Skip to content

Brettspiele im Haus

Bei uns finden Groß und Klein eine vielfältige Auswahl an Brettspielen, für spannende Partien zu zweit oder fröhliche Runden in größerer Gesellschaft.
Fragen Sie einfach an der Rezeption nach

Wellness & Co

Tanken Sie in unserer Oase für Erholung und Wohlbefinden neue Lebensenergie. Auf einer Fläche von 1000 m² finden Sie neben Finnischer Sauna, Laconium, Solegrotte, Kräuter- und Aroma-Dampfbad, Erlebnisduschen, einem Felsgang mit tropischem Regenschauer und Fussbädern auch Wärmetherapie-Liegen, einen angenehmen Ruheraum und unser Erfrischungsbuffet. Mit seinen 120 m² ist unser Wellness-Pool bestens geeignet, um ein paar Bahnen zu schwimmen oder entspannen Sie sich im Whirlpool. In den Räumen für Massage und Kosmetik bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungen an. Selbstverständlich ist die Benutzung des Pool- und Wellness-Bereichs für unsere Hotelgäste kostenfrei.

Öffnungszeiten:

Fitnessraum 07.00 – 19.00 Uhr
Sauna 14.00 – 19.00 Uhr, ab 11.00 Uhr nur auf Anfrage
Pool 07.00 – 19.00 Uhr

Restaurantbesuch

Vereina Garten, Stübli oder im Winter Vereina Rice (nur abends mit Ruhetagen)

Öffnungszeiten:

Mittagessen 11.30 Uhr – 14.00 Uhr
Kleine Karte 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Abendessen 17.30 Uhr – 21.30 Uhr

Kulturschuppen Klosters

Der Kulturschuppen ist seit 2002 – im alten Güterschuppen der Rhätischen Bahn – ein lebendiger Treffpunkt für Kulturbegeisterte. Angeboten werden Kino (über 70 – 100 Studiofilmvorführungen jährlich im CINEMA 89), Jazz- und klassische Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, Vorträge sowie vielseitige Formate wie die freie Bühne oder die beliebte Veranstaltungsreihe Kulturstubetä.

Es gibt ein monatliches Programm. Kinotickets an Réception erhältlich. Viele kostenlose Filme für unsere Hotelgäste

Oldtimer Fahrt & Röteli Tour

Die Rötali-Tour mit Oldtimer ist ein Ausflug in Davos, der eine Fahrt mit einem historischen Bus, eine Besichtigung der Rötali-Manufaktur von Christoffel Rötali und eine Verkostung des Röteli-Likörs beinhaltet. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und findet bei jeder Witterung statt, außer bei Schneefall.

Die Tour ist immer montags, von 14:00 bis 16:30 Uhr und wird über die Destination Davos KIosters organisiert.

Alternativ kann für kleine Gruppen, ab 6 Personen, eine Betriebsbesichtigung bei Christoffel Rötali angefragt werden. https://roetali.ch/betriebsbesichtigungen/

Rolf’s Indoor Golf Klosters

Mit der modernsten Indoor-Anlage bietet die Golfanlage Klosters zusammen beste Möglichkeiten, den Golfsport an 365 Tagen zu betreiben.
Golf spielen kann man in Klosters das ganze Jahr!
Für’s Wintertraining oder wenn das Wetter im Sommer für einmal nicht mitspielt, empfehlen wir Rolf’s Indoorgolf-Anlage an der Doggilochstrasse 98 in Klosters (neben dem Spar)

Mit Full Swing und Trackman stehen zwei Anlagen mit modernster Technik zur Verfügung. Ein Putting Green darf auch nicht fehlen. Auch Profis trainieren mit diesen Systemen.

Hockey Club Davos, Matchbesuch

Der HC Davos ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Davos im Kanton Graubünden der in der National League spielt. Der HCD ist mit 31 Titeln Rekordmeister
Erleben Sie diesen live, während einem Matchbesuch des HC Davos, ein Traditionsclub, der seit 1921 besteht.

Klosters Music

Klosters Music bietet im Herbst 2025 eine Kirchenkonzertreihe in der Kirche St. Jakob an, die im Rahmen der Sommerkonzerte stattfindet. Die Reihe beginnt am 12. September mit einem Orgelrezital von Benjamin Righetti und setzt sich am 13. September mit einem Meisterkurs für Orgel und einem Abschlusskonzert fort, ebenfalls mit Righetti. Die Kirchenkonzerte stehen unter dem Motto «Klang wie Kathedralen» und sollen die Goll-Orgel in verschiedenen Klangkombinationen präsentieren, ergänzt durch Instrumental- und Vokalmusik.

Copyright Benno Hunziker

Museen Klosters

Drei Orte – ein Kulturerlebnis

Eintauchen. Entdecken. Erleben. Die Klosterser Museums-Triologie
Tauche ein in die lebendige Geschichte und das traditionelle Handwerk von Klosters – drei einzigartige Museen, perfekt kombiniert für einen erlebnisreichen Ausflug.
Walserkultur zum Anfassen – Im Nutlihüschi erwartet Sie ein original Walser-Bau aus dem 16. Jahrhundert, eingerichtet mit historischen Möbeln, Werkzeugen und Alltagsgegenständen.

Die Mühle ist ein faszinierendes Technik-Erlebnis, Sie sehen die Kraft des Wassers, die das grosse Mühlrad in Bewegung setzt und dürfen dem Müller bei der traditionellen Verarbeitung des Korns über die Schulter schauen.

Erleben Sie «Geschichte zum Anfassen»: Vom Walserhaus, über die Mühle zur Schmitte. In unseren drei Museen wird Kultur lebendig.

Landquart Fashion Outlet

Mehr als 160 Designer-, Sport-, Outdoor- und Lifestyle-Marken bieten im Landquart Fashion Outlet ihre Kollektionen zu attraktiven Preisen an.
Das Outlet ist im Stil eines Bündner Chaletdorfs gestaltet und lädt mit seinen Shops, Cafés und Restaurants zum entspannten Einkaufen und Verweilen ein.

Es liegt nur gerade eine Autostunde- und Zugstunde von Zürich, 50 Minuten von St. Gallen und zehn Minuten vom Heidiland entfernt, direkt an der A13 zwischen der Autobahn-Ausfahrt Landquart und dem Bahnhof Landquart.

Das Outlet wird derzeit erweitert. Bis Anfang 2026 können sich die Besucher auf neue Marken, zusätzliche Geschäfte und innovative Gastronomiekonzepte freuen. Zudem entsteht ein neues Parkhaus.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr
VIP Shopping Gutscheine an der Réception erhältlich.

Bei einem Einkauf von mindestens 100 CHF, erhalten Sie dir Rückfahrt mit der Bahn zurück.

www.landquartfashionoutlet.ch

Altstadt Chur

Chur ist die älteste Stadt der Schweiz mit einer Siedlungsgeschichte von über 13’000 Jahren. Die historische Altstadt ist äusserst sehenswert und komplett autofrei. Sie bietet ein erstaunlich grosses Angebot an kulturellen Angeboten, Shopping-Möglichkeiten, Cafés, Restaurants und Bars.
Über der Altstadt thront der Bischöfliche Hof mit der 800 Jahre alten Kathedrale, die Kathedrale ist der Mariä Himmelfahrt geweiht und zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Schweiz.

St. Luzius-Kirche, aus der Karolingischen Dreiapsiden-Saalkirche der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts ist heute noch die Ringkrypta mit Confessio erhalten
Die stadtbildprägende Kirche St. Martin wurde nach einem Stadtbrand auf den Überresten einer karolingischen Dreiapsiden-Saalkirche erbaut. Sie wurde 1491 fertiggestellt und ist seit 1526 reformierte Stadtkirche.

Tamina Schlucht Bad Ragaz

In der Taminaschlucht wird Geschichte lebendig. Hier entspringt das 36,5° warme Thermalwasser, das Bad Ragaz weltberühmt gemacht hat.

Die Schlucht-Wanderung ist ein unvergessliches Erlebnis, das im Kurort Bad Ragaz startet und über 4 Kilometer zum historischen Alten Bad Pfäfers führt.

Die Taminaschlucht ist durch die Kraft der Tamina entstanden.
Das Wasser des kleinen Flusses hat sich im Laufe der letzten 15 000 Jahre tief in den Boden gegraben. Die enge Felsspalte ist rund 750 m lang und 70 m tief.
Beim Alten Bad Pfäfers weitet sich die Schlucht soweit, dass für die letzten 4 km neben der Tamina auch ein einspuriges Strässchen Platz findet, welches Bad Ragaz mit dem Alten Bad Pfäfers verbindet.

Molkerei Davos

In der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts erfolgte die Erschliessung des Davoser Berggebietes durch die deutschsprachigen Walser unter dem Freiherren von Vaz.
In der Landschaft Davos wurde seit jeher viel Milch produziert. Zudem waren und sind die Davoser Bauern gute Viehzüchter und sind mit Recht stolz auf ihre Leistungen. Die Molkerei Davos wurde im Jahre 1905 gegründet.

Die Milch Arena ist unsere Schaukäserei, bei welcher Sie die Arbeit unseres Käsemeister live verfolgen können.

Tennis Klosters

Die Arena Klosters bietet 6 Sandplätze und 2 Hartplätze in der Tennishalle.
Zusätzlich 2 Badminton Plätze.

Seit 2024 besteht das Tennis-Museum in Klosters – das erste der Schweiz. Auf 180 Quadratmetern erfahren Sie alles über Klosters‘ lange Tradition im Tennis.

Bahnmuseum Albula

Im Bahnmuseum Albula, welches zugleich auch UNESCO Visitor Center der Rhätischen Bahn ist, wird die über 135-jährige Geschichte der Bündner Bahnkultur mit über 800 Ausstellungsstücken auf 4 Stockwerken gezeigt. Die Clà Ferrovia Kindertour bietet zudem den «Kurzen» Gästen ein besonderes Erlebnis in der Ausstellung an.

Historische Bahnhofsuhren, originale Dokumente und Baupläne veranschaulichen zudem die Geschichte und Bedeutung der spektakulären UNESCO Welterbestrecke zwischen Thusis und Tirano. Das Bahnmuseum Albula ist ein Muss für Familien und Eisenbahnfans.

Back To Top